zu unserem Afrikabild ...
​
Unser Afrikabild ist Teil unseres kulturellen Erbes und hat Geschichte!
Passend zum Thema im Roman 'Das Jahr der Ziege' ist soeben der Dokumentarfilm 'AFRICAN MIRROR' von Mischa Hedinger in den Schweizer Kinos angelaufen.
Kristina fliegt nach Kamerun, in die Mandare Berge, mit den Bildern von René Gardi im Kopf, indirekt sogar auf den Spuren des Schweizer Fotografen und Journalisten!
Ich kann den Dokumentarfilm 'AFRICAN MIRROR' allen empfehlen. Einerseits, weil das Material von René Gardi grossen dokumentarischen Wert hat, aber insbesondere, weil Mischa Hedinger darin seinen Blick auf den Blick von René Gardi richtet und so dessen paternalistische Haltung entlarvt, die - so wage ich zu behaupten - nach wie vor zu einem grossen Teil auch die unsere ist. Er thematisiert unser Bild vom Fremden, unsere Projektionen darin, die Vorbelastung in unserer Wahrnehmung und unser verzerrtes Selbstbild.
Nur wenn wir den Mut aufbringen, uns unserem eigenen Blick zu stellen und uns in Frage zu stellen, in den Spiegel zu schauen, den andere uns vorhalten, können wir Zusammenhänge und Verantwortungen in der Geschichte besser verstehen lernen.

Stimmt es, dass der Dent de Mindif noch nie bestiegen worden ist? -
Ja, noch nie! Da ist noch nie jemand oben gewesen. Der Berg wird von einem Geist bewohnt. Der will nicht, dass da jemand hochsteigt.
​
Nun - der Geist, der im Dent de Mindif wohnt, ist mächtig. Und seine Macht kennt keine Grenzen. Besser, man provoziert ihn nicht! Und wenn dieser Geist etwas mitteilen will, macht er sich bemerkbar. So geschehen in dem Roman 'Das Jahr der Ziege'!
​
Wer findet das Zeichen, das uns der Geist des Dent de Mindif bis nach Europa schickt?


Gartenlesung unter Jogis Zwetschgenbaum Ende August



